Der Verkehr in Rübenach nimmt zu …aus allen Richtungen. Die Kilianstr. kann m.E. nur entlastet werden, wenn auch der zweite Teil der Nordtangente (der Durchstich der L 52 vom BwZK zum Bubenheimer Kreisel) verwirklicht würde. Davon spricht aber zur Zeit niemand. Wir beobachten weiter!
Der weitere u.a. Text wurde mit Mail der Stadt Koblenz zu Hd. Herrn Schwab weitergeleitet:
Wie Sie ja wissen hat die Bürgerinitiative das handelsübliche Geschwindigkeitsmessgerät in der Kilianstraße aufgebaut, nicht zuletzt um festzustellen wie sich der Verkehr nach Öffnung des Globus Supermarktes in Bubenheim verändert hat. Hiermit lege ich Ihnen eine fünfseitige Dokumentation des Verkehrsgeschehens in der Kilianstraße in Rübenach für die erste Hälfte Februar vor. (Anlage)
Blatt 1 = Wochenüberblick 2. – 8.Februar 2015
Blatt 2 = Anzahl der Kfz und und jeweilige Höchstgeschwindigkeit
Blatt 3 = Wochenüberblick 9.- 15.Februar 2015
Blatt 4 = Anzahl der Kfz und und jeweilige Höchstgeschwindigkeit
Blatt 5 = Tageskurve für Freitag 6. Februar 2015
Ich möchte darauf hinweisen, dass der rechnerische Durchschnitt der Fahrzeuge für die Werktage der 1. Woche bei 5406 Kfz / Tag und in der 2. Woche (einschließlich Weiberfastnacht) bei 5361 Kfz / Tag liegt, das Maximum liegt bei 5.771 Kfz am Freitag, dem 6. Februar. Das von der Stadt in Auftrag gegebene Verkehrsgutachten von 2005 sah an dieser Stelle noch 4350 Kfz /Tag vor (Anlage). Nimmt man diesen Wert als 100% so liegt das Verkehrsaufkommen heute bei 5406 / 4350 = x / 100 = 124 %. Eine noch höhere Steigerung hatten wir Ihnen auch vom Ortseingang aus Richtung Bassenheim gemeldet.
Nachdem die Einwohnerzahl von Rübenach in den letzten 10 Jahren mehr oder weniger stabil bei 5000 Einwohnern liegt, (2004 = 5.151 Einwohner und 2015 = 5.053) darf daraus wohl gefolgert werden, dass der Durchgangsverkehr in Rübenach zugenommen hat.
Rüdiger Neitzel Vorsitzender BI
zum Download Verkehrsmessung Februar 2015: Auswertung KilianStr 2- 15 Feb 15
Weiterer Download: Auszug Verkehrsgutachten 2005
Die gesamten gesammelten Auswertungen finden Sie unter :Messergebnisse